Prof
Eckstein

Themenvorschläge

Die folgenden Themenvorschläge sollen Ihnen Anregungen geben, mit was Sie sich unter meiner Anleitung im Wirtschaftsinformatik-Projekt, im Praxisprojekt und in der Bachelor- und Masterarbeit befassen können. Der Bearbeitungsumfang wird dazu zu Beginn auf das Modul angepasst, für das eine Leistung erbracht werden soll.

Themengruppe NoCode oder LowCode

  1. Erstellung einer Praxissemester-Registrierung und -Anmeldung mittels NoCode Tools
  2. Erstellung einer Studi-App für das Praxissemester mittels NoCode Tools
  3. Erstellung einer Praxisunternehmen-Kommunikations-Plattform mittels NoCode Tools
  4. Integration der Prüfung der Zulassungsbedingungen für das Praxissemester mittels NocCode Tools

Themengruppe Nachhaltigkeitsberichtserstattung

  1. GRI Umsetzung in der Praxis: Eine empirische Analyse
  2. Auswertung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Chemie-Industrie
  3. Auswertung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Software-Industrie
  4. Auswertung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Pharma-Industrie

Themengruppe Risikobasierte Planung

  1. Prototyp für ein excelbasiertes Risk-Based-Budgeting
  2. Risikobasierte Investitionsplanung
  3. Risikobasierte Vertriebsplanung
  4. Risikobasierte Kostenplanung

Themengruppe Performance Management

  1. Konzernkonsolidierung als Instrument des Performance Managements
  2. Vergleich von Praxisbeispielen des Performance Managements
  3. Sustainable Performance Management: Unternehmenssteuerung neu gedacht
  4. [Anwendung der Earned Value Methode auf agiles Projektmanagement reserviert bis 31.03.23]

Themengruppe Blockchain in der Praxis

  1. Test einer blockchain-basierten DAO (dezentrale autonome Organisation) auf Praxistauglichkeit
  2. [Konzeption und Aufbau einer Testumgebung für die Blockchain-Technologie reserviert bis 31.03.23]
  3. Blockchain in a nutshell: Entwicklung eines Blockchain Simulators für Lehr-/Lernzwecke
  4. Blockchain4CP: Prototyp für die blockchain-basierte Verwaltung von Creditpoints
  5. Blockchain-basierte Rechnungsstellung – Entwurf eines Konzepts
  6. Trippik – Stand der Technik und Implementierungen

Themengruppe Externes Reporting (eXtended Business Reporting Language XBRL; Information Design)

  1. Identifizierung und Evaluierung von offenen XBRL Quellen
  2. Entwurf und prototypische Umsetzung eines XBRL Daten-Crawlers
  3. Kritische Evaluierung der International Business Communication Standards IBCS 1.2
  4. Umsetzung des IBCS mit Datawrapper – eine prototypische Evaluierung
  5. Automatisierte Visualisierung von XBRL Daten unter Berücksichtigung des IBCS

Themengruppe Business Intelligence
(Hier ist bei einzelnen Themen eine Zusammenarbeit mit CapGemini möglich)

  1. Freies Lehr- / Lernmaterial zum Business Intelligence: Ein Überblick
  2. [Der Business Intelligence Begriff in Theorie und Praxis reserviert bis 31.03.23]
  3. Konzeption von Lehrvideos zu einzelnen Themenfeldern des Business Intelligence

Die Definition von Abschlussarbeitsthemen ist nicht abschließend. Gerne können Sie auch eigene Themenvorschläge aus den Themenfeldern Rechnungswesen, Controlling und Performance Management / Business Intelligence einbringen. Sie können die Themen für mindestens 4 Wochen reservieren. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Wenn Sie eines der Themen mit mir besprechen wollen, kommen Sie in meine Sprechstunde. Termine können Sie via www.prof-eckstein.de/termin buchen!

Stand: 25.02.2023