Prof
Eckstein

Die folgenden Themenvorschläge sollen Ihnen Anregungen geben, mit was Sie sich unter meiner Anleitung im Wirtschaftsinformatik-Projekt, im Praxisprojekt und in der Bachelor- und Masterarbeit befassen können. Der Bearbeitungsumfang wird dazu zu Beginn auf das Modul angepasst, für das eine Leistung erbracht werden soll.

Themen in Zusammenarbeit mit dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper

  1. Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems
  2. Konzeptionierung eines CSR-Berichtswesens für das CVUA-RRW nach der neuen CSRD-Richtlinie
  3. Konzeptionierung & Implementierung eines Balanced-Scorcardes
  4. Konzeptionierung & Implementierung eines Webshops im Beschaffung
  5. Konzeptionierung & Implementierung eines Beschaffungscontrollings

Themengruppe NoCode oder LowCode

    Anmerkung: Die folgenden 8 Themen eigenen sich eher für WI-Projekt und Praxisprojekt!
  1. [Erstellung einer digitalen Deputatserfassung mittels des NoCode Tools Adalo.com reserviert bis 30.09.24]
  2. [Erstellung einer digitalen Deputatserfassung mittels des NoCode Tools bubble.io reserviert bis 30.09.24]
  3. [Erstellung einer digitalen Deputatserfassung mittels des NoCode Tools mendix.com reserviert bis 30.09.24]
  4. [Erstellung einer digitalen Deputatserfassung mittels des NoCode Tools glideapps.com reserviert bis 30.09.24]
  5. [Erstellung einer digitalen Deputatserfassung mittels des NoCode Tools seatable.io reserviert bis 30.09.24]
  6. [Erstellung einer digitalen Deputatserfassung mittels des NoCode Tools tally.so reserviert bis 30.09.24]

Themengruppe Nachhaltigkeitsberichtserstattung

  1. GRI Umsetzung in der Praxis: Eine empirische Analyse
  2. Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichtsdatenbank für die deutsche Wirtschaft
  3. Entwurf und prototypische Umsetzung eines Nachhaltigkeits-Daten-Crawlers
  4. Meta-Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung in verschiedenen Branchen

Themengruppe Risikobasierte Planung

  1. Risikobasierte Investitionsplanung
  2. Risikobasierte Vertriebsplanung
  3. [Risikobasierte Kostenplanung reserviert bis 30.09.24]

Themengruppe Performance Management

  1. Konzernkonsolidierung als Instrument des Performance Managements
  2. Anwendung der Earned Value Methode auf agiles Projektmanagement

Themengruppe Blockchain in der Praxis(Hier ist bei einzelnen Themen eine Zusammenarbeit mit CapGemini möglich)

  1. Test einer blockchain-basierten DAO (dezentrale autonome Organisation) auf Praxistauglichkeit
  2. Anwendung einer blockchain-basierten DAO (dezentrale autonome Organisation) auf eine Genossenschaft
  3. Konzeption und Aufbau einer Testumgebung für die Blockchain-Technologie
  4. Blockchain in a nutshell: Entwicklung eines Blockchain Simulators für Lehr-/Lernzwecke
  5. Blockchain4CP: Prototyp für die blockchain-basierte Verwaltung von Creditpoints
  6. Blockchain-basierte Rechnungsstellung – Entwurf eines Konzepts
  7. Trippik – Stand der Technik und Implementierungen

Themengruppe Externes Reporting (eXtended Business Reporting Language XBRL; Information Design)

  1. Identifizierung und Evaluierung von offenen XBRL Quellen
  2. [Entwurf und prototypische Umsetzung eines XBRL Daten-Crawlers reserviert bis 31.08.24]
  3. Kritische Evaluierung der International Business Communication Standards IBCS 1.2
  4. Umsetzung des IBCS mit Datawrapper – eine prototypische Evaluierung
  5. Automatisierte Visualisierung von XBRL Daten unter Berücksichtigung des IBCS

Die Definition von Abschlussarbeitsthemen ist nicht abschließend. Gerne können Sie auch eigene Themenvorschläge aus den Themenfeldern Rechnungswesen, Controlling und Performance Management / Business Intelligence einbringen. Sie können die Themen für mindestens 4 Wochen reservieren. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Wenn Sie eines der Themen mit mir besprechen wollen, kommen Sie in meine Sprechstunde. Termine können Sie via www.prof-eckstein.de/termin buchen!

Stand: 12.07.2024

 

 

Hier ist eine Liste mit den wichtigsten von mir betreuten Abschlussarbeiten:

Masterarbeiten

  • Improving reporting by using automated text data analysis (2019)
  • Mobile Analytics for Hugo Boss (2019)
  • Auswahl von automatisierten Forecastmethoden für betriebliche Planungssysteme (2019)
  • Ein Referenzmodell für die Einführung von Self-Service-Business-Intelligence (2019)
  • Digitale Transformation – Die Zukunftsfähigkeit der Anwendungslandschaft eines Versicherungskonzerns unter Berücksichtigung ausgewählter IT Trends (2018)
  • The Rise  of the Financial Robots in Foreign Exchange Market: Technical Study of „algo-trading“ (2018)
  • Charting the Data Lake: Rethinking Data Governance structures for the GDPR (2018)
  • Strategische Entwicklung von innovativen Angeboten im Bildungssektor (2018)
  • Dashboard development and evaluation based on principles of Information Design (2018)
  • Contributions to Information Design through a critical Review of existing Approaches (2016)
  • An Enterprise Planning Solution considering Risk Management Aspects (2016)
  • The Implementation of Online Analytical Mining on Claim Data in the Car Insurance Sector (2015)
  • Analyse und Optimierung der Auslöseergonomie und des Auslöseprozesses von Lawinensicherheitsrucksäcken (2013)
  • Lieferantenmanagement mit Performance Measures (2012)
  • Development of a Product Lifecycle Management Concept for Small and Medium Sized Enterprises (2012)
  • Der Produkteinführungsprozess in mittelständischen Unternehmen mit tradierter Aufbauorganisation (2012)

Bachelorarbeiten

  • Entwicklung eines modularisierten Referenzmodells für die Blockchain Technology (2019)
  • IT-Controlling durch den Einsatz externer Cloud-Services (2019)
  • Optimierung der betriebswirtschaftlichen Steuerung von Dienstreisen eigener Flugbetriebe innerhalb der Eurowings-Group (2019)
  • Konzepterstellung für die fortwährende Verbesserung des Planungsprozesses an einem Praxisbeispiel (2018)
  • Vertriebschance in den digitalen Kanälen ohne vorhandene Branding Effekte (2018)
  • Umsetzung einer Planungsfallstudie mit einer OLAP-Plattform (2017)
  • Automatisierung in der Pflege von Benutzerrechten für Microsoft Dynamics Navision bei HRS (2017)
  • Die Einführung der Anwendungsvirtualisierung in den Restaurantbetrieben der McDonald’s Deutschland Inc. (2016)
  • Analyse und Umsetzung eines Datenmodells zur Entwicklung eines Prototyps für Personaleinsatzplanung (2016)
  • Entwicklung von ETL-Strecken zur prototypischen Durchführung einer Personaleinsatzplanung (2016)
  • Mehrwert von Graphendatenbanken im Business Intelligence bei der Geschäftsobjektbeziehungsmodellierung (2016)
  • Einsatz radialer Darstellungskonzepte zur visuellen Analyse von Auftragsnetzen (2016)
  • Vergleich von SAP BYD und SAP ECC für den Einsatz im Purchase-to-Pay Prozess (2016)
  • Vergleich von SAP BYD und SAP ECC für den Einsatz im Order-to-Cash Prozess (2016)
  • Analyse des weltweiten Marktes für Hubwagen chinesischer Herkunft (2016)
  • Vergleich der Bewertung von Pensionsrückstellungen nach HGB und IFRS (2016)
  • Prototyp einer risiko-adjustierenden integrierten Unternehmensplanung (2015)
  • Methodik des Ex-post-Analyse von IT-Projekten (2015)
  • Konzeption eines Kennzahlensystems für das Architekturmanagement zur Bewertung der IT-Anwendungslandschaft am Beispiel eines Versicherungskonzerns (2015)
  • Vergleich von Standardsoftware auf mobilen Geräten für Organisationen in Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit unter erhöhten Sicherheitsanforderungen (2015)
  • Die Deckungsbeitragsrechnung im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (2015)
  • Konzeptionelle Anpassung eines Vertriebscontrollings auf Basis von CRM-Daten für mittelständische Unternehmen (2015)
  • Erstellung und prototypische Evaluierung eines Kriterienkatalogs zur Auswahl von Datenqualitätstools (2015)
  • Implementierung einer Dynpro-basierten SAP Oberfläche für die Zuordnung von Consolidated Accounts im Rahmen des Key-Account-Management (2014)
  • Prozessoptimierung mittels Einführung betrieblicher Anwendungen im Merchandising (2014)
  • Erstellung eines Konzepts zur Einführung eines Refinanzierungs-Marts (REFI-Mart) im Business Intelligence-Umfeld am Beispiel der BSH-Gruppe (2013)

Diplomarbeiten

  • Der Auswahlprozess für Business Intelligence Software (2014)
  • Konzept und Implementierung einer Webbasierte Applikation für E-Commerce und M-Commerce (2014)
  • Der Stellenwert einer Keyword-Domain im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (2013)
  • Alternativer Risikotransfer: Eine Einführung in die Welt des versicherungstechnischen Risikotransfers Begriffe / Methoden / Management (2013)

 

poster-stellwand

Ausstellung der Plakate 

 

Studierende erhalten Urkunde für die Teilnahme am Posterwettbewerb zum Thema Rückstellungen von Prof. Dr. Stefan Eckstein.
Am 22. Januar 2016 wurden die Gewinner des diesjährigen Posterwettbewerbs im Rahmen der Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen gekürt. Durchgeführt wurde der Wettbewerb von Prof. Dr. Stefan Eckstein, Vorstandsmitglied im Institut für Informatik und Professor für Management, und seinem Team.

Aufgabe war es zu analysieren, warum Rückstellungen bei einem selbstgewählten Beispiel-Unternehmen schwanken. „Es geht darum, einerseits zu zeigen, dass Buchhaltung und Rechnungswesen durchaus spannende Themen beinhalten, andererseits sollen die Studierenden von Anfang ihres Studiums an mit einer forschungsorientierten, wissenschaftlichen Vorgehensweise aktiv in Kontakt kommen“, erläutert Professor Eckstein das Ziel des Wettbewerbs.

Dass er dabei den Nerv der Studierenden traf, zeigten die über 25 eingereichten Arbeiten. Der Aufwand mit Werbeplakaten, Twitter und Facebook-Einträgen sowie persönlicher Ansprache der Studierenden hatte sich gelohnt. „Eine solche Beteiligung ist toll, zumal es keine Creditpoints zu holen gab und die Poster auch keinen Einfluss auf die Note im Modul „BWL2″ haben,“ hebt Albert Hamidullin, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Eckstein, hervor. Als Auszeichnung erhielten die ersten zehn Plätze eine Urkunde sowie ein Powerbank im TH-Design.

„Damit die Arbeiten auch zukünftige Studierende beim Studium helfen, werden wir sie online zugänglich machen und im Internet ausstellen“ erläutert Timo Malderle die e-learning Elemente, auf die der Posterwettbewerb ebenfalls ausgerichtet ist. „Wer will, kann sie dann unter www.prof-eckstein.de abrufen.“

 

Im Folgenden sind die zehn ausgezeichneten Plakate der Studenten zu finden:

 

1. Pascal Lätchen

1-Laetchen

2. Sven Heyne

2-Heyne

3. Lars Blumberg

3-Blumberg


4. Stefan Bartek

4-Bartek

5. Michael Olschowski

5-Olschowski

6. Jan Werner

6-Werner

7. Deborah Gäb

7-Gaeb

8. Michael Rogolowski

8-Rogolowski

9. Antonia Knoll

9-Knoll


10. Sten Jonas Jansen

10_Jansen

 

 

 


Details zum Modul

Lernziel

In dieser Veranstaltung werden die Studierenden
– für das von mir angebotene WI-Projekt qualifiziert und
– für den beruflichen Einsatz im Business Intelligence Umfeld vorbereitet.

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung legt von Semester zu Semester unterschiedliche Schwerpunkte auf Teilgebiete des „Business Intelligence“. Deshalb sollte die Veranstaltung „Betriebliche Anwendungssysteme“ schon komplett besucht worden sein. Ausserdem wird meine Pflichtveranstaltung „Controlling und Management“ vorausgesetzt.

Organisation

Dieses WPF wird mit eine begrenzten Platzanzahl angeboten. Sie müssen sich in Ilias anmelden. Themenschwerpunkt dieses Semester ist die Konzernkonsolidierung mit SAP. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Contigo Consulting AG statt.

Rückblick auf das WS 2022/23

TeilnehmerKonzernkonsolidierung mit SAP war der Titel eines neuen Wahlpflichtfachs von Prof. Dr. S. Eckstein für Informatik-Studierende der TH Köln. Der Kurs traf auf großes Interesse unter den Studierenden. Mehr als 50 Anmeldungen lagen dem Professor für Betriebswirtschaftslehre vor. Nach einem Auswahlprozess konnte Prof. Eckstein schließlich 11 Studierende in den Räumen der Contigo Consulting AG in Köln begrüßen. Zusammen mit dem Kölner Beratungsunternehmen, welches 2022 in die Endrunde des 11. Gründerpreises NRW gekommen war, wurde den Studierenden ein gleichermaßen praxis- wie theorieorientierter Einblick in dieses spezielle Thema gegeben.

„Ich war am Anfang skeptisch, ob die Idee, Studierende mit der harten Nuss der Konzernkonsolidierung zu konfrontieren, tragen würde. Aber die Idee zusammen mit einem dynamischen Startup eine echte Praxisnähe herstellen zu können war zu charmant, um es nicht zu probieren.“, erläutert Prof. Eckstein seine Beweggründe für das Angebot des WPFs. „Es ist toll zu sehen, mit wieviel Energie die Studierenden das Wissen förmlich aufsaugen“ zeigt sich Dirk Abels, Prinicipal bei Contigo Consulting, begeistert. „Ich hätte nicht gedacht, dass Lehre so viel Spaß machen kann.“, fügt er hinzu.
„Endlich nicht mal nur pure Theorie, sondern direkt am SAP System arbeiten. Das macht echt Spaß.“, spricht der Student Marco Husemann über seine Erfahrungen. „Es ist toll, dass Prof. Eckstein die Brücke zwischen Theorie und Praxis gebaut hat.“

Was ist ein Spiegelaufriss? Warum muss eine Bewegungsart bei der Buchung mitgegeben werden? Wie funktioniert die At-Equity-Methode? Was bedeutet der Begriff Meldedaten in der SAP Welt? Fragen über Fragen, die vom Lehrendenteam den Studierenden in einem insgesamt 6 Tage dauernden Training nicht nur beantwortet wurden, sondern auch jeweils am System demonstriert und in einer Trainingsumgebung mit SAP for Group Reporting den Studierenden zugänglich gemacht wurde. Diese waren Feuer und Flamme, nicht nur die Software zu lernen, sondern auch mehr über die Projekte, die die Contigo Consulting AG bei ihren Kunden wie Rewe, Smart oder Melitta durchgeführt hat, zu erfahren. „Es ist die Mischung aus Theorie, Methodik, Praxis und Erfahrungsweitergabe, die diese Art von Studienmodulen so wertvoll für Studierende macht.“, fasst Prof. Eckstein seinen didaktischen Ansatz bei diesem Wahlpflichtfach zusammen. „Das geht natürlich nur, wenn die Grundlagen bereits im Studium gelegt wurden, also in den höheren Semestern.“

Über Contigo Consulting AG:
Um eine effiziente Unternehmenssteuerung aufzubauen, verfolgt die Contigo Consulting AG bei der Zusammenarbeit mit ihren Kunden einen ganzheitlichen Ansatz. Als umsetzungsstarker Spezialanbieter unterstützt sie Konzerne bei der Einführung moderner Prozesse im Bereich der Unternehmenssteuerung. Mit mehr als 5 Mio. Euro Umsatz im letzten Geschäftsjahr hat sich das Startup, das in der Endrunde des 11. Gründerpreises des Landes NRW 2022 war, fest am Markt etabliert.

as a mandatory course for Master in Computer Science

as a mandatory course for Master in Computer Science

als Wahl-Pflichtfach für Master Informatik und als Pflichtfach für den Master Medieninformatik

als Wahl-Pflichtfach für Bachelor Wirtschaftsinformatik, Allg. Informatik, Technische Informatik und Medieninformatik

SoSe 2022: „WI-Projekt XL-basiertes Finanzplanungssystem“ im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik


Achtung: Diese Veranstaltung ist im Planungszustand für das Sommersemester 2022 und muss noch bestätigt werden! Die Anmeldung ist erst mit dem entsprechenden ILIAS Kurs möglich. Ich werde über Twitter die Verfügbarkeit und die Durchführungsbestätigung ankündigen!


Inhalt

Erstellung eines Excel basierten integrierten Planungssystems zu Lern-/Lehrzwecken!

  • Kompletter agiler Entwicklungszyklus eines Planungssystem-Projektes mit technischen und fachlichen Schwerpunkten
    • Anforderungsanalysen
    • Prototyperstellungen
    • Berichte und Kennzahlen
    • Handbuch und Dokumentation
  • Technische Plattform: Microsoft Excel
  • 10 Credits!
  • Start: Semesterbeginn Sommersemester 2022
  • Ende: Semesterende Sommersemester 2022
  • max. 6 Teilnehmer

Aus dem Projekt können auch Praxisprojekte und Bachelorarbeiten entwickelt werden. 

Weiterer Nutzen

Die Veranstaltung ist Teil des Business Intelligence Pathways innerhalb des Wirtschaftsinformatikstudiums. Der Business Intelligence Pathway ist eine definiertes Teil-Curriculum innerhalb des Wirtschaftsinformatikstudiums an der TH Köln, welches eine Vertiefung in den Themenfeldern Controlling, Data Warehouse, Multidimensionale Datenbanken, Performance Management sowie Business Analytics ermöglicht. Es ist zudem geplant, für die besten Absolventen des Business Intelligence Pathway einen Preis gemeinsam mit einem Unternehmen auszuloben und erstmals 2023 zu verleihen.

Downloads
tbd.

 

 

Informationen zum aktuellen Semester (Winter 2017/18)

Details zur Veranstaltung Controlling im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie Controlling und Management im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik.

Diese Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. Sie wird in Teilen als Flipped Classroom von Prof. Dr. Stefan Eckstein durchgeführt. Insofern können die Teile Vorlesung und Übung terminlich variieren. Bitte achten Sie auf die konkreten Ankündigungen in der Veranstaltung. Aus demselben Grund kann nur punktuell eine Live-Übertragung ins Web gemacht werden. Dort, wo es sich anbietet, wird die Veranstaltung mitgeschnitten (Screen und Stimme) und dann in Ilias veröffentlicht.

Die vergangenen Semester haben gezeigt, dass die Prüfungsergebnisse positiv mit dem Veranstaltungsbesuch korrelieren! Deshalb wird dringend der Besuch der Vorlesung (live im Hörsaal) und der Übung empfohlen!

Literaturhinweise

Als kleiner Service sind die Titel direkt mit amazon verlinkt und in eckigen Klammern die Bibliothekssignatur angegeben.

Affiliatelinks:

Stream
Wenn Teile der Vorlesung aufgezeichnet werden, werden sie hier verlinkt.

Downloads
Hier stehen die Folien der Veranstaltung aus Urheberrechtsgründen z.Zt. leider nicht mehr zum Download. In Ilias finden Sie die entsprechenden Folien.

[wpdm_category id=“con“ title=“1″ desc=“1″ toolbar=“0″ order_by=“field name“ order=“asc“ item_per_page=“100″ template=“56092f3fd1c62″ cols=1 colspad=1 colsphone=1]

« Ältere Einträge